Sonntag, 02.09.2018

In 5 Schritten zur neuen Website

mit Strategietipps von greiterundcie.

03.09.2018

In der Sommerausgabe des wd Magazins gibt Tom Greiter Tipps, warum es sich lohnt, 5 Faktoren bei der Planung und Umsetzung einer neuen Website unbedingt zu berücksichtigen. Aus der Sicht eines Online-Marketing-Experten mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich Website-Konzeption gibt er folgende Strategietipps: 

 

 

Definieren Sie Ihr Ziel

Zuallererst: Was wollen Sie mit Ihrer Website erreichen? Geht es nur um eine einfache „digitale Visitenkarte“ oder wollen Sie Image aufbauen? Wollen Sie gezielt über Produkte & Dienstleitungen informieren oder diese auch verkaufen? Oder planen Sie, Teile Ihrer Geschäftsprozesse digital zu verknüpfen oder gar komplett ins Internet zu verlagern? Wen wollen Sie wo ansprechen – Endkunden oder B2B Zielgruppen, nur in D/A/CH oder auch in anderssprachigen Ländern? Diese Fragen entscheiden ganz wesentlich über die Art und den Umfang Ihrer Website, die verwendete Technik und das benötigte Budget. Und auch wenn Ihre Website in kleinen Schritten wachsen soll: Machen Sie sich von Anfang an klar, was Sie in ein paar Jahren damit erreichen wollen – so können Sie unter Umständen viel Zeit und Geld sparen.

 

Schaffen Sie Mehrwerte

Die Möglichkeiten der digitalen Welt sind viel zu wertvoll, um sie „nur“ als digitale Kopie einer Unternehmensbroschüre zu nutzen. Egal, wie umfangreich Ihre Website wird – nutzen Sie das Digitale und schaffen Sie Mehrwerte für Ihre Websitebesucher und für Ihr Unternehmen. Das kann ein einfaches intelligentes Kontaktformular sein, das Fragen stellt, oder ein Informationsservice für Interessenten, der den Versand von Offline-Infomaterial ergänzt oder gar ersetzt. Und natürlich auch der komplette digitale Prozess, der sich nahtlos integriert. Ob Industrie 4.0 oder Vertrieb 4.0 – digitaler Mehrwert ist in aller Munde: Und jedes Unternehmen kann diesen anbieten und für sich nutzen.

 

Design versus Corporate Design versus Digital

Ihre Website ist das digitale Spiegelbild Ihres Unternehmens. Dementsprechend muss Ihr Unternehmen, Ihre Marke hier auch eindeutig wiedererkannt werden. Aber Vorsicht: Die gestalterischen und technischen Spielregeln in der digitalen Welt unterscheiden sich ganz wesentlich von der Offline-Welt: Gedruckte Broschüren, Firmenschilder oder Verpackungen verändern nicht plötzlich ihre Form und Größe – digitale Darstellungen auf großen Desktop-Bildschirmen, Tablets und Smartphones schon – das Stichwort dazu lautet „Responsive“. Das Design Ihrer Website muss Ihrem Corporate Design entsprechen, aber dafür muss es zunächst digital, responsive angepasst werden.

 

Die Sache mit der Usability

Auch wenn Designer das nicht gerne hören: In der digitalen Welt gilt „design follows function“. An erster Stelle einer Website – egal wie umfangreich – sollte immer die Usability stehen: ihre Schnelligkeit, Bedienbarkeit und Informationsarchitektur. Wer sich digital informiert, ist schnell unterwegs, nur wenige Sekunden entscheiden darüber, ob eine Seite interessant ist oder nicht, ob der Suchende meint, das Richtige gefunden zu haben, oder gleich weiterklickt. Bei den Punkten Bedienbarkeit und Schnelligkeit müssen Sie sich darauf verlassen, den richtigen Dienstleister mit dem entsprechenden Know-how gewählt zu haben, beide Themen sind sowohl konzeptionell als auch technisch anspruchsvoll. Bei der Informationsarchitektur, der Strukturierung der Inhalte sind Sie gefordert: Denken Sie „schichtweise“, denn digital kann man durch Klicken immer tiefer in ein Thema eintauchen. Starten Sie mit einer werblichen ersten Ebene mit prägnanten Aussagen, bieten Sie darunter Vertriebsinformationen und in der dritten Ebene die Details und Hintergründe.

 

Gefunden werden

Die beste Website nützt nichts, wenn sie niemand besucht. Egal was Sie digital anbieten oder wie umfangreich Ihre Seite ist: Nutzen Sie die Chancen der digitalen Welt, von Interessenten gefunden zu werden. Das Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Heute zählen in erster Linie guter und ausreichend langer Text auf der eigenen Website und die richtige technische Umsetzung der Seite. Machen Sie sich Gedanken, mit welchen Suchbegriffen Sie gefunden werden wollen, und bauen Sie um diese Begriffe eigene „Landingpages“ (Unterseiten Ihrer Website), auf denen Sie zum jeweiligen Suchbegriff passende Texte mit mindestens 600 Wörtern bereitstellen. Richtig technisch umgesetzt, landen Sie mit solchen Maßnahmen leichter unter den Top-Suchergebnissen als mit dubiosen Tricksereien aus längst vergangenen Zeiten.

 

Sie sind bereit, das Projekt „neue Website“ anzugehen und brauchen Unterstützung in einer der 5 Phasen? 

 

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns! Wir beraten Sie gern: Telefon 0831 9909 8888.