15.08.2018
Vergangene Woche durften wir mal kurz die Welt retten – zumindest unsere kleine Bachtelweiher-Welt. Die Fische im Bachtelweiher waren aufgrund der andauernden Sommerhitze bedroht. Die Wassertemperatur lag am Donnerstag bei 29 Grad und der Sauerstoffgehalt fiel unter den kritischen Grenzwert. Die Helden in unserer Story? Die Kemptener Feuerwehr!
Das Team der Feuerwehr war mit modernstem Equipment schnell zur Stelle und konnte das Wasser in einer mehrstündigen Aktion die Nacht hindurch abkühlen und mit Sauerstoff anreichern. Rund 20.000 Fische wurden damit in letzter Minute vor dem Ersticken gerettet.
Die Feuerwehr saugte mit riesigen Schläuchen rund 8.000 Liter pro Minute aus dem Weiher ab und pumpte es in einer für alle Bachtelweiher-Besucher spektakulären Aktion über mehrere, bis zu 10 Meter hohe Wasserfontänen in den Weiher zurück. Dabei kühlte die Luft das Wasser ab und reicherte es wieder mit Sauerstoff an. Das Ergebnis der Rettungsaktion konnte sich sehen lassen: Das Wasser kühlte von 29 auf knapp 24 Grad ab. Außerdem konnte die Sauerstoffsättigung des Wassers von rund 25 auf 75 Prozent angehoben werden.
Insgesamt wurden während der gesamten Aktion rund 4 Millionen Liter Wasser aus dem Weiher zurück in den Weiher gepumpt. Um die gute Tat bekannt zu machen, hat das Team von greiterundcie. spontan eine Social Media Aktion gestartet und um Unterstützung für die Helfer gebeten. Das Kurzvideo fand schnell zahlreiche Fans und wurde über 18.650 Mal geklickt, es gab über 83 tolle Kommentare für das Team der Feuerwehr. Eine großartige Geschichte!
Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals herzlich beim Fischerverein, der Stadt Kempten, der Allgäuer Zeitung für die Pressebegleitung und ganz besonders bei der Kemptener Feuerwehr für den außergewöhnlichen Einsatz im Sinne der Fische im Bachtelweiher!